Sie müssen die wichtigsten Aspekte der Gesundheit in Marokko kennen, um Ihre Reise in dieses schöne und sichere Land zu genießen und mit dem Wunsch zurückzukehren, bald wiederzukommen.
Obwohl Impfungen in Marokko nicht obligatorisch sind, werden sie empfohlen. Die Anzahl der benötigten Impfungen hängt von der Art der Reise und Ihrem Besuchsgebiet ab.
Die Gesundheit in Marokko
Marokko verfügt über einen insgesamt guten Standard in der Gesundheitsversorgung, wobei sowohl öffentliche als auch private Gesundheitseinrichtungen im ganzen Land vorhanden sind. Die Hauptkrankenhäuser und Kliniken befinden sich in großen Städten wie Casablanca, Marrakesch und Rabat.
Besucher in Marokko sollten eine Reiseversicherung abschließen, die medizinische Kosten abdeckt, da die Gesundheitsversorgung für Nicht-Einwohner teuer sein kann. Es wird auch empfohlen, alle notwendigen verschreibungspflichtigen Medikamente mitzubringen, da einige Medikamente in Marokko möglicherweise nicht leicht verfügbar sind.
Es gibt keine spezifischen Impfungen, die für die Einreise nach Marokko erforderlich sind, aber es wird empfohlen, die Standardimpfungen wie Masern, Mumps, Röteln sowie Hepatitis A und B auf dem neuesten Stand zu haben. Besucher sollten auch Vorsichtsmaßnahmen treffen, um lebensmittel- und wasserbedingte Krankheiten zu verhindern, wie das Trinken von abgefülltem Wasser und das Vermeiden von Straßenessen, das nicht ordnungsgemäß gekocht wurde.
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Marokko erkranken oder verletzt werden, können Sie medizinische Hilfe in einem Krankenhaus oder einer Klinik suchen. Im Notfall ist die nationale Notrufnummer 190.
Reiseapotheke für Marokko
Nehmen Sie auf Ihrer Marokko-Reise eine kleine Reiseapotheke mit, darunter Jod, Pflaster, sterile Mittel gegen Fieber, Durchfall, Verstopfung, Insektenstiche, Sonnenbrand und gegebenenfalls ein Mittel gegen Reisekrankheit. Denken Sie auch an Zeckenzange, Thermometer (unzerbrechlich), ORS (Oral Rehydration Salts, gegen Dehydration) und Vitamintabletten. Für die Hygiene auf Reisen gehören unter anderem eine Flasche Desinfektionsmittel und Desinfektionstücher dazu.
Präventivmaßnahmen für Ihre Marokko-Reise
Bei der Ankunft in Marokko ist es wichtig, sich Zeit für die Akklimatisierung zu nehmen. Seien Sie vorsichtig beim Sonnenbaden und tragen Sie etwas auf dem Kopf, wenn Sie in der vollen Sonne unterwegs sind. Da Sie in der trockenen Hitze unbemerkt viel Flüssigkeit verlieren, sollten Sie weiterhin trinken und etwas mehr Salz auf Ihr Essen streuen. Meistens sind warme Getränke besser als eiskalte. Dann müssen Ihr Magen und Ihre Därme nicht so hart arbeiten. Sie sollten kein Leitungswasser trinken.
Dringende medizinische Intervention
Marokko verfügt über ein System für dringende medizinische Interventionen zur Sicherheit der Touristen, und seine Krankenhausstruktur ist modern und verfügt über alle medizinischen und pharmazeutischen Fachgebiete.
Private Kliniken und Apotheken in verschiedenen marokkanischen Städten sind ohne Probleme schnell erreichbar.
Häufig gestellte Fragen
Ist Marokko ein gesundes Land?
Die Regierung Marokkos arbeitet daran, den Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Ergebnisse zu verbessern, damit das Land eine gute medizinische Versorgung hat. Die Lebenserwartung ist gestiegen, und die Sterblichkeitsrate bei Kindern ist gesunken. Touristen sollten jedoch wissen, dass es Gesundheitsrisiken gibt, wie Typhus und Cholera, die durch Lebensmittel und Wasser verbreitet werden können, insbesondere in ländlichen Gebieten, sowie Denguefieber und Malaria, die von Mücken während der Regenzeit übertragen werden können. Reisende sollten Insektenspray verwenden, Wasser aus Flaschen trinken und den Verzehr von rohen oder zubereiteten Lebensmitteln vermeiden, um sicher zu bleiben. Eine Reiseversicherung, die Notfallkosten abdeckt, ist ebenfalls eine gute Idee.
Was sind die größten Gesundheitsprobleme in Marokko?
Marokko hat viele Gesundheitsprobleme, wie Krebs, Diabetes und Herzkrankheiten, die nicht durch Keime verbreitet werden. Diese Krankheiten werden oft durch schlechte Ernährung, mangelnde Bewegung und Rauchen verursacht. Wasser- und Luftverschmutzung, schlechte sanitäre Einrichtungen und mangelhafte Müllentsorgung sind alles Umweltprobleme, die die öffentliche Gesundheit beeinträchtigen. Der Zugang zur Gesundheitsversorgung hat sich im Land verbessert. Es gibt jedoch immer noch Unterschiede zwischen einkommensstarken und einkommensschwachen Gebieten und zwischen den Einkommensniveaus.
Gibt es in Marokko Gesundheitsversorgung?
Das Gesundheitsministerium ist für das marokkanische Gesundheitssystem zuständig, das staatliche und private Einrichtungen umfasst. Die öffentliche Gesundheitsversorgung umfasst Kliniken, Krankenhäuser und Fachabteilungen, von denen sich die meisten in den Städten befinden. Der Zugang zur medizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten ist nach wie vor eingeschränkt. Das Land hat es den Menschen erleichtert, medizinische Versorgung zu erhalten. Es hat eine höhere Anzahl von Ärzten und Krankenschwestern als die meisten anderen afrikanischen Länder. Dennoch variiert das Pflegelevel je nach Standort und Einrichtung. Sie können private Gesundheitsversorgung erhalten, aber sie kann teuer sein. Da die Gesundheitsversorgung möglicherweise nicht so gut ist wie in entwickelten Ländern, sollten Touristen vorsichtig sein, eine umfassende Reiseversicherung abschließen und vor der Abreise mit einem Arzt sprechen.
Ist das Krankenhaus in Marokko kostenlos?
Menschen, die in Marokko leben und beim Nationalen Sozialversicherungsfonds registriert sind, können öffentliche Gesundheitsversorgung kostenlos oder zu geringen Kosten erhalten. Menschen, die nicht aus Marokko stammen, müssen bezahlen. Private Zentren und Krankenhäuser bieten eine bessere Versorgung, verlangen aber mehr und erfordern eine Vorauszahlung. Die Gesundheitsversorgung variiert, und Krankenhäuser in ländlichen Gebieten verfügen oft nicht über die modernsten Geräte. Bevor Sie nach Marokko reisen, sollten Reisende eine umfassende Reiseversicherung abschließen, die medizinische Versorgung abdeckt, und mit einem Arzt sprechen.