Amtssprache Marokkos

Die Amtssprache Marokkos ist Arabisch. Marokko ist ein nordafrikanisches Land im Maghreb. Die Bevölkerung setzt sich aus Amazighn, Arabern, Mauren und Gnaouas zusammen. Zusammen machen Araber und Amazighdie Mehrheit (zusammen 99,1% der Gesamtbevölkerung) aus. Aufgrund dieser demografischen Gegebenheiten sind die Amtssprachen Marokkos Arabisch und Amazigh.

Die Amazigh sind indigenen und wurden allmählich arabisiert. Die Maghreb-Araber traten erstmals im 12. Jahrhundert auf, als sie den Maghreb eroberten und den Islam sowie die arabische Sprache einführten. Durch die Annahme des Islam bewahrten die Amazighihre traditionellen Gesetze. Weitere Sprachen in Marokko sind arabische und Amazighische Dialekte sowie Fremdsprachen wie Französisch, Spanisch und Englisch.

Welche Sprache wird am meisten in Marokko gesprochen?

Arabisch

Eine der beiden Amtssprachen Marokkos, Arabisch, wird von 80-90% der Marokkaner gesprochen, darunter viele Amazigh-Sprecher. Es gibt drei Varianten der arabischen Sprache, die im Land verwendet werden: Marokkanisches Darija-Arabisch, Standardarabisch und klassisches Arabisch. Marokkaner verwenden Standardarabisch nicht in informellen Situationen wie zu Hause oder auf der Straße; seine Verwendung ist auf Schulen, Moscheen und Verwaltungsbüros beschränkt. Klassisches Arabisch wird in den literarischen und kulturellen Aspekten des Landes verwendet, ebenso wie in der traditionellen informellen Sprache und religiösen Diskussionen.

Amazigh

In ländlichen Gebieten ist Amazigh die vorherrschende Sprache. Zusammen mit dem marokkanischen Arabisch ist es die am meisten gesprochene Sprache in informellen Kontexten. Amazigh wird nicht schriftlich verwendet, da es die Muttersprache ist. Viele Marokkaner möchten es auf gleicher Augenhöhe mit Arabisch sehen, weshalb es an Prestige mangelt. Die Tatsache, dass Amazigh mehrere Dialekte hat, was den Anwendungsbereich jeder Variante der Sprache reduziert, trägt zu diesem geringen Ansehen bei. Amazigh wird von 60 bis 80% der Marokkaner gesprochen.

Indigene Sprachen, die in Marokko gesprochen werden

Arabischer Dialekt

Das marokkanische Arabisch, auch bekannt als marokkanisches Darija, ist zusammen mit der Amazigh-Sprache eine in informellen Einstellungen zu Hause und auf der Straße gesprochene einheimische Umgangssprache und wird ebenfalls nicht schriftlich verwendet. Das marokkanische Arabisch wird hauptsächlich in der gesprochenen Sprache und im informellen Gespräch verwendet. Viele Amazighs können gut marokkanisches Arabisch sprechen und verwenden es als gemeinsame Sprache. Die Amazigh-Sprache hat zu viele Formen, was es Menschen aus verschiedenen Hintergründen schwer macht, sich zu verstehen. Ein weiterer arabischer Dialekt ist das Hassanic-Arabisch, auch bekannt als Hassānīya, das von 0,7% der Marokkaner gesprochen wird.

Amazigh-Dialekte

Amazigh-Dialekte umfassen den Rif-Dialekt, der in der Rif-Region im Norden Marokkos mit den wenigsten Sprechern verwendet wird. Souss-Massa-Draa, Marrakesch -Tensift, Tadla und Azilal sind Orte, an denen der Tachlhit-Dialekt gesprochen wird. Es ist auch der Amazigh-Dialekt, den die meisten Menschen sprechen können. In ZentralMarokko ist der Tamazight-Dialekt gebräuchlich und ist der zweite Amazigh-Dialekt im Land. Amazigh-Dialekte umfassen die Senhaja-Dialekte von Srair, Ghomara, Figuig Shilha und Eastern Zenati.

Die Hauptfremdsprachen, die in Marokko gesprochen werden

Die Hauptfremdsprachen, die in Marokko gesprochen werden, sind Französisch, Spanisch und Englisch. Französisch wird von 33 bis 39% der Marokkaner gesprochen und ist nach Arabisch die zweitwichtigste Prestigesprache in Marokko; die Verwendung erfolgt hauptsächlich in Verwaltung, Wirtschaft und Diplomatie. Spanisch wird von 21% der Marokkaner gesprochen, vor allem im Norden, wo Spanien einst Gebiete besetzte. Englisch wird von 14% der Marokkaner gesprochen und wird hauptsächlich von gebildeten Jugendlichen verwendet.

Marokkanische Gebärdensprache

Die Marokkanische Gebärdensprache wurde 1987 von Freiwilligen des United States Peace Corps in Tetouan entwickelt und wird von Gehörlosen in Tetouan und anderen Städten verwendet. Die Verwendung dieser Sprache ist nicht landesweit verbreitet, und einige große Städte wie Rabat, Casablanca und Tanger verwenden sie nicht. Zum Beispiel wird die algerische Gebärdensprache in Oujda, einer Stadt in der Nähe der algerischen Grenze, verwendet.

Mehrsprachigkeit

In Nordafrika sind die Marokkaner in einer Vielzahl von Sprachen fließend. Sie beherrschen Arabisch und Amazigh, ihre beiden Amtssprachen. Laut den Volkszählungsdaten des Landes sind die meisten Marokkaner in mehr als einer Sprache fließend. Die Existenz mehrerer Dialekte, wie sie durch die Existenz von klassischem Arabisch, Standardarabisch und Marokkanisch-Arabisch sowie den verschiedenen Amazigh-Dialekten belegt ist, hat zur sprachlichen Vielfalt des Landes beigetragen. Andere in dem Land gesprochene Fremdsprachen sind Französisch, eine prestigeträchtige Sprache. Gleichzeitig ist Englisch eine internationale Sprache, die von gebildeten jungen Menschen in Marokko verwendet wird.

Häufig gestellte Fragen

Ist Marokko französisch oder spanisch?

Marokko ist ein Land in Nordafrika. Es hat seine eigene Sprache und Kunsthandwerk. Die Vergangenheit Marokkos wurde sowohl von den Franzosen als auch von den Spaniern beeinflusst. Dennoch sind Arabisch und Amazigh die Amtssprachen des Landes. Von 1912 bis 1956 war Französisch eine Fremdsprache in Marokko während des französischen Protektorats. Viele Menschen sprechen immer noch Französisch in der Wirtschaft, in Schulen und in der Regierung. Während des spanischen Protektorats von 1912 bis 1956 sprachen die Menschen im Norden Marokkos Spanisch. Es ist jedoch nicht so verbreitet wie Französisch. Obwohl Frankreich und Spanien die marokkanische Geschichte beeinflussten, ist Marokko immer noch ein eigenes Land mit eigener Kultur und Sprache.

Hat Marokko eine Amtssprache?

Die Nationalsprachen Marokkos sind Arabisch und Amazigh. Arabisch ist die Amtssprache und die Sprache der Regierung; Amazigh wurde seit der Verfassung von 2011 ebenfalls als Amtssprache anerkannt. Französisch ist die zweite Sprache, die in der Industrie, im Bildungswesen und in der Regierung weit verbreitet ist. Eine dritte oder vierte Sprache unter vielen Marokkanern ist Englisch oder Spanisch.

Ist Englisch eine Amtssprache in Marokko?

Englisch ist keine anerkannte Sprache in Marokko, aber Französisch ist es. Französisch wird von vielen Menschen gesprochen und gilt dort als die wichtigste Fremdsprache. Modernes Hocharabisch ist die Amtssprache Marokkos. Es wird in den Medien, Schulen und der Regierung verwendet. Außerdem werden Amazigh und Marokkanisch-Arabisch (Darija) im ganzen Land weit verbreitet gesprochen. Aber Englisch wird an vielen Orten unterrichtet und wird immer beliebter, besonders in den Städten und im Tourismussektor.

Related Article

spot_img

Die besten marokkanischen Restaurants in Casablanca

Die besten marokkanischen Restaurants in Casablanca, dem geschäftigen Wirtschaftszentrum des Landes, bieten viele Gerichte...

Die besten marokkanischen Restaurants in Ouarzazate

Die besten marokkanischen Restaurants in Ouarzazate servieren köstliche Speisen, die die einzigartige Mischung aus...

Die besten marokkanischen Restaurants in Ifrane

Die besten marokkanischen Restaurants in Ifrane, manchmal als das "Kleine Schweiz" Marokkos bezeichnet, bieten...

Die besten marokkanischen Restaurants in Fès

Die besten marokkanischen Restaurants in Fès, einer der kulturell reichsten Städte Marokkos, servieren viele...

Die besten marokkanischen Restaurants in Rabat

Die besten marokkanischen Restaurants in Rabat bieten eine reizvolle Mischung aus Tradition und Modernität...

Die besten marokkanischen Restaurants in Agadir

Die besten marokkanischen Restaurants in Agadir, einer Küstenstadt, die für ihre wunderschöne Küstenlinie und...

Comments

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein