Casablanca ist eine marokkanische Stadt, die als die größte Stadt im Königreich Marokko bekannt ist. In Bezug auf die Bevölkerung ist sie die drittgrößte Stadt Afrikas nach Lagos und Kairo; Ihre Bevölkerung betrug 2014 3.359.818 Menschen. Casablanca ist das kommerzielle und industrielle Zentrum Marokkos sowie die wirtschaftliche Hauptstadt.
Die Stadt beherbergt 60 Prozent der Unternehmen und Fabriken des Landes, angefangen bei der Auto-, Flugzeug- und Elektronikindustrie bis hin zu anderen Branchen. Die Börse der Stadt steht an dritter Stelle, nach den Börsen von Johannesburg und Kairo. Casablanca war in der Vergangenheit als Anfa bekannt. Den Namen Casablanca erhielt die Stadt von den Portugiesen, die sie „Casa Branca“ nannten, weil sie dort im 17. Jahrhundert ein weißes Haus vorfanden. Die Spanier nannten es „Casa Blanca“, und die Marokkaner nannten es einfach „Casa“. Der Name Casablanca wurde während der Herrschaft des Alawiden-Sultans Sidi Muhammad bin Abdullah verwendet.
Casablanca
Casablanca ist ein altes Amazighdorf und wurde Anfa genannt, aber seine Herkunft ist immer noch völlig unbekannt. Die Stadt entwickelte sich im 12. Jahrhundert n. Chr. zu einem bedeutenden Zentrum, als Piraten sie als Ausgangspunkt für Angriffe nutzten. Dennoch wurde sie 1468 n. Chr. von den Portugiesen zerstört, bevor sie 1515 n. Chr. dorthin zurückkehrten, wo sie eine neue Stadt errichteten und sie „Casa Branca“ nannten, was „weißes Haus“ bedeutet. Im Jahr 1755 n. Chr. wurde es erschüttert. Die Stadt wurde von einem Erdbeben erschüttert, das zur Evakuierung ihrer Bewohner führte. Der alawitische Sultan Sidi Muhammad bin Abdullah baute sie jedoch im 18. Jahrhundert n. Chr. wieder auf. Die Spanier und andere Europäer begannen zu dieser Zeit dorthin zu strömen. Die meisten ihrer Bewohner wurden ausdrücklich französisch. Im Jahr 1907 besetzten die französischen Truppen die Stadt; die Stadt stand zwischen 1912 und 1956 n. Chr. unter französischem Schutz. In dieser Zeit wurde die Stadt zum wichtigsten Hafen Marokkos, was ihre Wirtschaft ankurbelte und zu einem raschen Wachstum führte. Dies half ihr, sich als wichtige und zentrale Stadt auf der Weltkarte zu etablieren, die nicht vor globalen Ereignissen sicher ist. Während des Zweiten Weltkriegs fand 1943 das britisch-amerikanische Gipfeltreffen in der Stadt statt. Im Jahr 1961 wurde die Casablanca-Gruppe afrikanischer Länder bei einer Konferenz unter der Leitung von König Mohammed V. von Marokko gegründet.
Warum Casablanca besuchen?
Casablanca ist die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Marokkos. Es ist berühmt für seine wunderschöne Mischung aus modernen und traditionellen Stilen. Als eine der größten Moscheen der Welt ist die Hassan-II.-Moschee ein bekanntes architektonisches Meisterwerk in der Stadt. Das Habous-Viertel, mit seinem Mix aus kolonialen und traditionellen Stilen, ist ein weiteres. Casablanca bietet viel, von ruhigen Strandurlauben bis hin zu aufregendem Stadtleben. Es hat wunderschöne Strände wie Ain Diab, ein lebhaftes Nachtleben und gehobene Einkaufsviertel wie das Morocco Mall. Casablanca hat viel Kultur und historische Geschichte jenseits seines modernen Reizes. Die Stadt beherbergt Museen wie das Museum für Marokkanisches Judentum. Es war auch der Schauplatz der berühmten Konferenz von Casablanca, die während des Zweiten Weltkriegs von großer Bedeutung war. Die Stadt ist ein Traum für Feinschmecker, da sie viele verschiedene Arten von Speisen bietet, von traditionellen marokkanischen Gerichten bis hin zu frischen Meeresfrüchten. Mit seiner lebhaften Atmosphäre bietet Casablanca Touristen ein unvergessliches Erlebnis.
Top-Attraktionen in Casablanca
Moschee von König Hassan II
Die größte Moschee in Marokko und die sechstgrößte Moschee weltweit mit dem höchsten Minarett. Nach einer Bauzeit von sieben Jahren öffnete sie ihre Türen im Jahr 1993. Es ist eine der beiden prominenten Moscheen in Marokko, die auch Nicht-Muslimen zugänglich sind. Das Innere ist wunderschön gestaltet mit Wasseranlagen, einem lichtdurchfluteten Dach, einem großen Keller-Dampfbad (nicht in Betrieb) und exquisiten Fliesenarbeiten. Führungen finden samstags und donnerstags um 9.00 Uhr, 10.00 Uhr, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr statt.
Alte Medina
Es lohnt sich, sie zu besuchen, wenn Sie in der Stadt sind, aber sie hat nichts mit den Prachtstädten von Fes oder Marrakesch zu tun.
Die Corniche
Ein Küstenbezirk westlich der Hassan-II.-Moschee. Früher war es ein belebter Ferienort mit Hotels auf der einen Seite des Boulevard de la Corniche und Nachtclubs. Die meisten haben bessere Tage gesehen. Viele neuere und elegantere Hotels entlang des Boulevard de l’Océan Atlantique. Viele westliche Fast-Food-Ketten sind an der Corniche zu finden. Es gibt auch ein neues westliches Kino hier. Die beste Alternative ist jedoch, am Boulevard entlang zu schlendern und in einem der vielen Cafés mit Meerblick anzuhalten.
Heiligtum des Sidi Abderrahman
Es wurde auf einem Felsen vor der Küste erbaut, weit über die Corniche hinaus, und ist nur bei Ebbe zugänglich. Nicht-Muslimen ist der Zutritt zum Schrein nicht gestattet, aber sie sind herzlich eingeladen, die kleine Medinaähnliche Gemeinschaft zu besuchen, die sich dort entwickelt hat. Es ist am besten, entlang des Ufers zu spazieren und die beeindruckenden weißen Wände zu sehen, bevor Sie zu weniger abgelegenen Gebieten fahren.
Pashas Mahkama
Über 60 wunderschöne Zimmer mit aufwendig geschnitzten Eichenholzdecken machen diese hispano-maurische Struktur aus. Aufwändige Stuckarbeiten, kunstvolle schmiedeeiserne Zäune und exquisite geflieste Böden schmücken die Wände. Obwohl der Eintritt frei ist, gestaltet sich der Zugang schwierig. Sie müssen einen Führer engagieren, der Sie begleitet. Es lohnt sich nachzufragen, insbesondere wenn Sie Französisch sprechen. Nehmen Sie den Bus 81 Boulevard de Paris, um dorthin zu gelangen.
Zentrale Post
Verschicken Sie Ihre Postkarten in diesem Stil! Die Fassade, erbaut im Jahr 1918, besteht aus runden und rechteckigen Elementen. Wenn Sie näher kommen, können Sie die wunderschönen Mosaiken aus der Nähe sehen.
Achtecksplatz
Hier gibt es eine der besten Möglichkeiten, das moderne Marokko zu sehen. Geschäftsleute strömen auf diesen eleganten Stadtplatz, um mittags in der Sonne zu speisen. Es gibt auch viele Gelegenheiten, schöne Landschaften zu fotografieren.
Villa der Künste
Es ist ein Raum der marokkanischen Kunstszene, der von der Organisation ONA verwaltet wird. Derzeit ist er kostenlos zugänglich.
Wo man in Casablanca übernachten kann
Four Seasons Hotel Casablanca
Dieses 5-Sterne-Hotel bietet einen wunderschönen Blick auf den Atlantischen Ozean, große Zimmer und erstklassige Dienstleistungen. Es ist großartig für Reisende, die komfortabel und stilvoll sein möchten, mit einem schönen Pool, Spa und feinen Dining-Optionen.
Hôtel & Spa Le Doge
Le Doge ist ein kleines Hotel im Herzen von Casablanca, das den Stil der 1930er Jahre Art Deco mit modernem Komfort kombiniert. Es ist berühmt für seinen persönlichen Service, die schönen Zimmer und das Spa, was es zu einem gemütlichen und privaten Aufenthalt macht.
Ritz-Carlton
Das Ritz-Carlton ist ein luxuriöses Hotel in der Marina von Casablanca mit atemberaubendem Blick auf den Ozean und die Stadt. Es ist perfekt für einen luxuriösen Aufenthalt, da es schöne Zimmer, ein voll ausgestattetes Fitnessstudio und großartiges Essen bietet.
Mövenpick Hotel
Das Movenpick liegt im Herzen von Casablanca und vereint modernen Komfort mit marokkanischer Gastfreundschaft. Es liegt günstig für Geschäfts- und Freizeitreisende und bietet große Zimmer, einen Dachpool und viele Restaurants.
Die Kultur von Casablanca erkunden
Lokale Kultur: Casablanca ist eine lebendige Stadt, die traditionelle marokkanische Lebensweisen mit westlichen Einflüssen vermischt. Dies zeigt sich im Stadtbild, Lebensstil und der Vielzahl an Kulturen, insbesondere in den belebten Märkten.
Essen: In Casablanca können Sie sowohl marokkanische als auch ausländische Küche genießen. Einige Gerichte, die man unbedingt probieren sollte, sind Tajine, Couscous, Pastilla und frische Meeresfrüchte, besonders in Restaurants in Küstennähe.
Musik: Die Musikszene der Stadt verändert sich ständig und mischt alte Arten wie Gnawa, Chaabi und andalusische Musik mit neuen wie Jazz, Pop und Tanz, besonders nachts.
Kleidung: Die Menschen in Casablanca tragen bei wichtigen Ereignissen traditionelle Kleidung wie Djellabas und Kaftane und im Alltag eher westliche Kleidung, was zeigt, wie kosmopolitisch die Stadt ist.
Aktivitäten in Casablanca
Sindibad Park
Sindibad ist ein Freizeitpark, der Abenteuer, Freude und neue Sensationen verspricht. Der Besucher wird in diesem Park verschiedenen Spielen ausgesetzt sein, von den einfachsten bis zu den schwierigsten. Die angebotenen Spiele sind für verschiedene Altersgruppen geeignet. Dort gibt es auch ein gastronomisches Angebot mit einem sicheren und modernen Raum.
AquaPark
Der größte Wasserpark im Königreich. Es sind 10.000 m2 dauerhaft behandeltes und gefiltertes Wasser inmitten einer 7,5 Hektar großen Parklandschaft.
Megarama
Das Casablanca Megarama, das erste Multiplex-Kino in Marokko, ist ein Kino-Komplex, der ein aktualisiertes Programm mit den neuesten internationalen Filmen und marokkanischen Produktionen bietet.
Beste Reisezeit für Casablanca
Frühling (März-Mai) und Herbst (September-November) sind die besten Zeiten, um Casablanca zu besuchen, da das Wetter mild und angenehm ist, was es einfach macht, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen und Aktivitäten im Freien zu unternehmen. Die Temperaturen liegen in diesen Zeiten zwischen 18°C und 25°C (64°F bis 77°F), was das Wandern erleichtert.
Von Juni bis August ist der Sommer warm, aber nicht zu heiß. Die Temperatur liegt zwischen 25°C und 30°C. Viele Menschen kommen zu dieser Zeit, besonders diejenigen, die die Strände der Stadt genießen möchten. Es kann jedoch geschäftiger werden.
Im Winter, von Dezember bis Februar, liegen die Temperaturen zwischen 10°C und 18°C (50°F bis 64°F). Auch wenn es weniger geschäftig ist, ist dies eine gute Zeit, um die Kultur der Stadt ohne viele Menschen zu genießen. Es kann jedoch manchmal regnen.
Wie man nach Casablanca kommt
mit dem Flugzeug
Der größte internationale Flughafen, um nach Casablanca zu fliegen, ist der Mohammed V International Airport (CMN), der etwa 30 Kilometer südlich der Stadt liegt. Flüge kommen aus Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten und anderen Teilen Afrikas und verbinden es mit vielen wichtigen Städten auf der ganzen Welt. Es ist einfach, mit dem Taxi, Zug oder Shuttlebus vom Flughafen in die Stadt zu gelangen.
Mit dem Zug
Viele Zuglinien in Casablanca verbinden sich mit großen Städten wie Rabat, Marrakesch und Tanger. Casa Voyageurs ist der Hauptbahnhof. Es ist ausgezeichnet für Reisende aus anderen Teilen Marokkos, da es Hochgeschwindigkeits- und Regiozüge bedient. Die Zugfahrt ist entspannend und kostet nicht viel. Es hat auch schöne Ausblicke.
Mit dem Bus
Mehrere Busunternehmen, wie CTM und Supratours, bieten Verbindungen zwischen marokkanischen Städten an, die Casablanca mit anderen Orten im Land verbinden. Die Busse fahren oft von großen Städten wie Marrakesch, Tanger und Fes ab und sind bequem und günstig.
Mit dem Auto
Sie können Casablanca auch problemlos mit dem Auto erreichen, wenn Sie möchten. Marokkos andere Städte, wie Rabat (eine Stunde entfernt), Marrakesch (3 Stunden entfernt) und Tanger (4 Stunden entfernt), sind von der Stadt aus leicht zu erreichen. Es gibt viele Orte, an denen man Autos mieten kann, sodass man die Stadt und ihre Umgebung erkunden kann.
Häufig gestellte Fragen
Warum heißt es Casablanca in Marokko?
Ursprünglich von den Amazigh-Leuten „Anfa“ genannt, wurde Casablanca im 15. Jahrhundert von den Portugiesen übernommen und aufgrund seiner weißen Gebäude in „Casa Branca“ umbenannt. Als Frankreich Marokko zu Beginn des 20. Jahrhunderts kolonialisierte, entwickelte sich der Name zu „Casablanca.“ Die Franzosen entwickelten die Stadt zu Marokkos größtem und wichtigsten Wirtschaftszentrum und machten sie zu einem Zentrum für Geschäft, Handel und Industrie. Heute bietet Casablanca moderne Architektur, lebhafte Märkte und ein pulsierendes Nachtleben und bleibt ein wichtiges kulturelles und kommerzielles Zentrum in Marokko.
Wofür ist Casablanca, Marokko bekannt?
Casablanca ist das wirtschaftliche Zentrum Marokkos und berühmt für seine Gebäude und lebhafte Atmosphäre. Die Hassan-II.-Moschee ist eine der größten der Welt. Ihre hohe Kuppel und der Platz für 100.000 Gläubige machen sie zu einem beliebten Besuchsziel. Schöne modernistische und Art-Déco-Gebäude, darunter die Villa des Arts und die Kathedrale von Casablanca, sind in der Stadt zu sehen. Es gibt atemberaubende Ausblicke auf den Ozean von der Corniche, die von Cafés und Restaurants gesäumt ist. Rick’s Café ist ein nostalgischer Ort zum Essen, inspiriert von dem berühmten Film. Als Handelszentrum Marokkos zieht Casablanca Unternehmen aus der ganzen Welt an. Seine Wirtschaft wächst dank Casablanca Finance City und Technopark.
Ist Casablanca besser als Marrakesch?
Casablanca und Marrakesch sind zwei der beliebtesten Reiseziele in Marokko. Jede hat ihr eigenes Gefühl und ihre eigene Atmosphäre. Es ist die größte Stadt und das Geschäfts- und Handelszentrum Marokkos. Casablanca ist berühmt für die Hassan-II.-Moschee, Rick’s Café und Art-Déco-Gebäude. Es ist eine moderne Stadt mit geschäftigen Geschäften und Bars weltweit. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Medina ist ein Labyrinth aus kleinen Straßen, Gassen und Souks, die traditionelle marokkanische Waren verkaufen. Marrakesch ist bekannt für seine lebendige Musik, Kunst und Atmosphäre. Der Jardin Majorelle, der Bahia-Palast und die Koutoubia-Moschee sind zwei der schönen Parks Marrakechs, die Touristen genießen.
Ist Casablanca wie Marrakesch?
Casablanca und Marrakesch sind bekannte Städte in Marokko, aber sie haben unterschiedliche Dinge zu bieten. Die größte Stadt und das Geschäftsviertel des Landes ist Casablanca, bekannt für ihr modernes Flair, den geschäftigen Hafen und die moderne Architektur. Die Menschen besuchen oft die alte Medina, die wunderschöne Hassan-II.-Moschee und die belebte Corniche-Küstenstraße, die von Geschäften, Bars und Cafés umgeben ist und der Stadt ein industrielles, geschäftsmäßiges Flair verleiht. Andererseits ist Marrakesch sehr traditionell. Es ist bekannt für seine lebhaften Souks, historische Stätten wie den Bahia-Palast und die Koutoubia-Moschee sowie belebte Plätze wie den Jemaa el-Fnaa. Die nahegelegenen Atlasgebirge sind ein weiterer Ort, den Naturliebhaber besuchen können. Beide Städte liegen in Marokko, aber sie haben sehr unterschiedliche Kulturen, Architekturstile und allgemeine Atmosphären.