Das Marokkanische Hammam: Tradition und Entspannung

Das marokkanische Hammam ist ein Ort der Reinigung von Körper und Geist, wie es in Marokko genannt wird. Dieses Ritual reicht bis in die Anfänge der Geschichte zurück. In Marokko nimmt das Hammam einen zentralen Platz ein. Es ist weit mehr als nur eine öffentliche Toilette. Es ist eine alte Tradition, ein religiöses Ritual, eine gesundheitliche Notwendigkeit und gleichzeitig eine soziale Praxis …

Was ist ein marokkanische Hammam?

What is a Moroccan Hammam

Es handelt sich um ein feucht-warmes Bad, das sich stark von der Sauna unterscheidet, die auf trockener Hitze basiert. Es unterscheidet sich auch vom türkischen Bad, das fast ausschließlich mit Dampf gefüllt ist. Das marokkanische Hammam erhitzt sich dank eines Spulensystems bis zur halben Höhe. Im Gegensatz zum türkischen Bad ist es feucht, aber nicht durchfeuchtet.

Das Hammam, das von den Arabern bei der Eroberung von Syrien entdeckte römische Bäder als Inspiration nahm, besteht heute oft aus einem einzigen Raum oder sogar zwei für die Hautreinigung. Traditionell umfasst es jedoch mehrere Räume (mindestens 3), die sich in der Temperatur steigern und den heißesten Raum mit 50°C erreichen. Das Ziel besteht darin, den Körper allmählich an immer intensivere Hitze zu gewöhnen. Dank dieser Wärme wird die Haut geschmeidiger, und die Poren öffnen sich.

Marokkanische Hammam: Entgiftung und Stressabbau

anti-stress detox

Die muslimische Religion empfiehlt die Durchführung von reinigenden Waschungen, insbesondere vor dem Gebet. Das ist der Grund, warum das Hammam schnell an die Moschee angegliedert wurde.

Deshalb befinden sie sich außerhalb des Stadtzentrums, ähnlich wie die römischen Bäder. Dennoch sind sie in den verschiedenen Stadtvierteln verteilt. Es handelt sich um einen zentralen Treffpunkt in einer muslimischen Gesellschaft, in der ein großer Teil des gesellschaftlichen Lebens stattfindet.

Im Gegensatz zu türkischen Bädern verbreitet das marokkanische Hammam trockene Hitze. Traditionell besteht es aus drei Teilen, die sich in ihrer jeweiligen Temperatur und Funktion unterscheiden:

Das römische Frigidarium, das dem ersten Raum vorausging, hat die gleiche Temperatur wie der Rest des Raumes. Der kurze Korridor dient als Foyer und Ruheplatz nach der Sitzung.

Dieser kleine Flur führt zu einem warmen, 40 Grad warmen Raum namens „Harara“, einer Kopie des römischen Tepidariums, in dem verschiedene Behandlungen und Körpermassagen durchgeführt werden können.

Dieser Raum grenzt an einen Dampfraum, die marokkanische Version des römischen Laconicum.

Der Ablauf der Behandlung im Hammam

treatment in the hammam

In diesem Raum beginnt die Behandlung. Die trockene Hitze wird zu starkem Schwitzen führen, was die Haut gründlich reinigt.

Nachdem Sie 15 oder 20 Minuten in diesem Raum verbracht haben, liegend auf Bänken auf dem Boden, beginnt die Körperbehandlung im dafür vorgesehenen Raum:

Die Sitzung beginnt mit einer Peeling-Behandlung mit schwarzer Seife. Diese völlig ökologische Paste besteht aus Olivenöl und schwarzer Olivenmasse. Sie wird oft mit Eukalyptusöl aromatisiert. Der Körper wird damit eingestrichen und dann kräftig mit einem Kesse-Handschuh gerieben.

Darauf folgt eine gründliche Spülung in der Dusche. Ihre Haut kann dann die berühmte Ghassoul-Packung erhalten. Diese graue Tonerde aus dem Mittleren Atlasgebirge enthält Mineralien, Spurenelemente und Vitamine, die Ihre Haut reinigen, heilen und pflegen werden.

Nach 20 Minuten Exposition ist Ihre mit Ghassoul bedeckte Haut mit belebenden Wirkstoffen durchtränkt. Sie sind bereit für eine Massage mit Arganöl, das reich an Vitamin E ist und für seine nährenden und restrukturierenden Eigenschaften bekannt ist.

Die Behandlung endet im Ruheraum, dem Abfahrtsraum, in dem Sie Minztee oder erfrischende Getränke genießen können.

So wird ein marokkanische Hammam verwendet

How to use Moroccan hammam

Die Schale muss vollständig gereinigt und von Verunreinigungen befreit werden. Dementsprechend besteht das Ritualbad aus drei Phasen, die es ermöglichen, dieses Ergebnis zu erreichen:

  • Auftragen von schwarzer Seife, die die Haut auf das Peeling vorbereitet
  • Peeling, das abgestorbene Zellen und äußere Verunreinigungen entfernt
  • Anwendung von Ghassoul zur Beseitigung subkutaner Unreinheiten
  • Anwendung von Arganöl zur Pflege der Haut

Anwendung von Schwarzer Seife

Schwarze Seife hat einen pH-Wert von etwa 10 und bereitet die Haut auf das Peeling vor, indem sie die oberste Schicht der Epidermis, die aus abgestorbenen Zellen besteht, entfernt. Die Seife sollte an einem warmen Ort auf die feuchte Haut aufgetragen werden und kann je nach Bedarf mit ätherischen Ölen vermischt werden.

Peeling

Bevor Sie Ihre Haut peelen, spülen Sie die Schwarze Seife mit heißem Wasser ab (idealerweise sollten Sie den Handschuh 5 Minuten vorher mit heißem Wasser befeuchten). Dann verwenden Sie einen Peeling-Handschuh oder alternative Peeling-Salze, falls Sie den Handschuh nicht vertragen. Es gibt verschiedene Peeling-Salze auf dem Markt, wie zum Beispiel Lavendel, das beruhigend wirkt, oder Pelargonium, das erfrischend ist. Die Wahl hängt von Ihrem Hauttyp und den gewünschten Effekten ab.

Anwendung von Ghassoul

Ghassoul ist ein Produkt, das nur etwa 200 km südlich von Fez in Marokko vorkommt und bereits seit dem 12. Jahrhundert in Marokko verwendet wird. Es handelt sich um die absorbierendste Tonerde überhaupt. Daher ermöglicht die Anwendung von Ghassoul nach dem Peeling das Aufsaugen von Unterhautverunreinigungen und schädlichen Bakterien.

Anwendung von Arganöl

Abschließend wird Arganöl auf die Haut aufgetragen, um sie zu pflegen. Das Peeling und Ghassoul entfernen die hydrolipidische Schicht auf der Oberfläche der Haut. Arganöl stellt diese Schicht wieder her und verhindert Trockenheit der Haut.

Vorteile und Kontraindikationen des marokkanischen Hammams

– Das Hammam wird dringend bei Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen empfohlen.
– Es ist ein Moment großer Entspannung, der Ihnen hilft, Stress abzubauen. Es ist auch sehr vorteilhaft bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Sinusitis.
– Es sollte jedoch nach einer leichten Mahlzeit und während der Verdauung vermieden werden. Auch Personen mit niedrigem Blutdruck oder niedrigem Blutzucker sollten vorsichtig sein.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine marokkanische Hammam-Behandlung?

Meist als marokkanisches Bad bezeichnet, umfasst eine typische marokkanische Hammam-Behandlung ein heißes Bad, gefolgt von einem Körperpeeling und einer Massage. Das Hammam besteht aus gefliesten Wänden und einer beheizten Steintafel und ist ein heißer, feuchter Raum. Die Kunden legen sich hin und werden mit einem speziellen Peelinghandschuh, einem Kessa, von einem Mitarbeiter abgerubbelt. Beginnend mit einer Dampfsitzung im Hammam, die dazu dient, den Körper zu lockern und die Poren zu öffnen, verwendet die Therapie den Kess-Handschuh, um den Kunden zu reinigen, indem abgestorbene Hautzellen entfernt werden, was die Haut glatt und verjüngt hinterlässt. Zusätzlich wird eine traditionelle schwarze Seife aus Olivenöl und Eukalyptus verwendet, um die Haut während des Peelings zu exfolieren und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Nach dem Peeling wird der Kunde mit lauwarmem Wasser abgespült und mit Argan- oder einem anderen pflegenden Öl massiert. Die Massage beruhigt und entspannt den Körper und macht dabei die Epidermis weich. Das Hammam ist in Marokko und anderen nordafrikanischen Ländern beliebt und ist eine ziemlich verjüngende und reinigende Behandlung. Da Freunde oder Familienmitglieder, die die gemeinsame Umgebung und die Möglichkeit zur Entspannung schätzen, oft Hammams besuchen, werden sie auch als gesellschaftliches Ereignis angesehen.

Was passiert während eines Hammams?

Menschen, die in ein Hammam gehen, ein traditionelles marokkanisches Dampfbad, durchlaufen normalerweise eine Reihe von Behandlungen, die ihren Körper reinigen und erfrischen. Die genauen Dienstleistungen, die Sie erhalten, können von dem Spa oder Hammam abhängen, das Sie besuchen. Dennoch ist dies eine häufige Szene in einem Hammam:

  • Die Wachen werden Sie in einen Raum führen, wo Sie sich in eine Decke oder ein Handtuch umziehen können.
  • Du wirst in das Hammam gehen, einen beheizten, feuchten Raum mit gefliesten Wänden und einer heißen Steinbank. Vielleicht bekommst du ein kleines Handtuch, auf dem du sitzen kannst.
  • Nachdem Sie etwas Zeit im Dampfbad verbracht haben, das dazu dient, die Poren zu öffnen und den Körper zu entspannen, könnten Sie Ihren Körper mit einer Schüssel Wasser abkühlen.
  • Nachdem du eine Weile im Dampfbad warst, wird jemand eine Kessa, einen Peeling-Handschuh, benutzen, um deinen Körper zu schrubben. Das Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und macht das Gesicht glatt und erfrischt.
  • Traditionelle schwarze Seife, hergestellt aus Eukalyptus und Olivenöl, wird auch verwendet, um die Haut zu peelen und weich zu halten.
  • Nach dem Peeling wirst du wahrscheinlich mit kaltem Wasser abgespült und mit Arganöl oder einem anderen Öl massiert, das dafür bekannt ist, dass es dir besser geht. Die Massage beruhigt den Körper und macht die Haut weich und geschmeidig.
  • Danach können Sie sich entspannen und die friedliche Atmosphäre des Hammams genießen, bevor Sie sich anziehen und gehen.

Die meisten Menschen bleiben ein bis zwei Stunden im Hammam. In Marokko und dem restlichen Nordafrika ist es eine beliebte Methode, sich gründlich zu reinigen und erfrischt zu fühlen.

Trägt man im Hamam Kleidung?

In einem traditionellen marokkanischen Hammam trägt man normalerweise wenig Kleidung oder ein Handtuch. Die meisten Hammams stellen Handtücher oder Bademäntel zur Verfügung, die die Kunden während der Behandlung tragen. Sie ziehen normalerweise alle Kleidungsstücke aus und tragen nur das bereitgestellte Handtuch oder den Bademantel. Dies ermöglicht es, die Haut vollständig freizulegen und während der Behandlung leicht zu peelen. Wenn Sie sich jedoch unwohl fühlen, fast nackt in einer gemeinschaftlichen Umgebung zu sein. In diesem Fall stellen einige moderne Spas möglicherweise Einwegunterwäsche zur Verfügung oder erlauben es Ihnen, während des Hammams einen Badeanzug zu tragen. Es ist am besten, im Voraus beim Hammam oder Spa nachzufragen, um deren Kleiderordnung zu erfahren.

Trägt man einen Badeanzug in einem Hamam?

In einem traditionellen marokkanischen Hammam ist das Tragen von Badebekleidung unüblich. Kunden tragen während der Behandlungen typischerweise ein Handtuch oder einen Bademantel, damit die Haut gründlich freigelegt und leicht geschrubbt werden kann. Moderne Spas, die internationale Touristen ansprechen, erlauben jedoch zunehmend Badeanzüge im Hammam. Sie sollten sich im Voraus mit dem Hammam oder Spa in Verbindung setzen, um sich nach deren Kleiderordnung zu erkundigen. Angenommen, Sie fühlen sich unwohl dabei, fast nackt in einer öffentlichen Umgebung zu sein. In diesem Fall können Sie einen Badeanzug oder Einwegunterwäsche anziehen.

Related Article

spot_img

Die besten marokkanischen Restaurants in Casablanca

Die besten marokkanischen Restaurants in Casablanca, dem geschäftigen Wirtschaftszentrum des Landes, bieten viele Gerichte...

Die besten marokkanischen Restaurants in Ouarzazate

Die besten marokkanischen Restaurants in Ouarzazate servieren köstliche Speisen, die die einzigartige Mischung aus...

Die besten marokkanischen Restaurants in Ifrane

Die besten marokkanischen Restaurants in Ifrane, manchmal als das "Kleine Schweiz" Marokkos bezeichnet, bieten...

Die besten marokkanischen Restaurants in Fès

Die besten marokkanischen Restaurants in Fès, einer der kulturell reichsten Städte Marokkos, servieren viele...

Die besten marokkanischen Restaurants in Rabat

Die besten marokkanischen Restaurants in Rabat bieten eine reizvolle Mischung aus Tradition und Modernität...

Die besten marokkanischen Restaurants in Agadir

Die besten marokkanischen Restaurants in Agadir, einer Küstenstadt, die für ihre wunderschöne Küstenlinie und...

Comments

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein