König Mohammed VI von Marokko ist Mohammed bin Hassan, der derzeitige König des Staates Marokko. Er wurde am 21. August 1963 in Rabat, der Hauptstadt von Marokko, geboren. Der Kronprinz übernahm viele Aufgaben, um seinem Vater, König Hassan II, nach dessen Tod im Jahr 1999 zu helfen. Er wurde als Kronprinz dargestellt, bis er nach dem Tod seines Vaters am 23. Juli 1999 den Thron bestieg.
Bildung von König Mohammed VI
König Mohammed VI besuchte das Königliche Palastcollege für seine Grund- und Sekundarschulbildung. Anschließend besuchte er die Mohammed-V-Universität in Rabat, wo er 1985 einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften erlangte. Drei Jahre später kehrte er zur Schule zurück, um einen Master-Abschluss in öffentlichem Recht von der Europäischen Kommission in Brüssel in den späten 1980er Jahren zu erwerben.
Familienleben von König Mohammed VI
Am 12., 13. und 14. Juli 2002 fanden königliche Zeremonien im Königspalast in Rabat statt, um die Hochzeit von König Mohammed VI mit Prinzessin Lalla Salma am 21. März 2002 zu feiern. Am 8. Mai 2003 brachte das Paar den Kronprinzen Hassan im Königspalast in Rabat zur Welt. Im Februar 2007 wurde Prinzessin Lalla Khadija im selben Palast geboren.
Mohammed Al-Sids wurde König
Am Freitag, dem 23. Juli 1999, starb Hassan II um halb fünf Uhr. Kronprinz Muhammad wurde nach dem Tod seines Vaters durch die Verfassung des Landes zum König von Marokko ernannt. Als er den Ministern, Vertretern, Prinzen, Politikern und anderen Personen, die für den Staat gearbeitet hatten, seinen Treueeid schwor, wurde der neue 36-jährige König benannt.
Am 30. Juli 1999 verrichtete Seine Majestät König Mohammed VI das Freitagsgebet und hielt seine erste Ansprache an den Thron. Dieses Datum wurde dann offiziell zum Feiertag des Throns in Marokko erklärt.
Die wichtigsten Anliegen von König Mohammed VI
König Mohammed VI setzte sich mit vielen wichtigen Problemen auseinander, die sein Volk beunruhigten, und dies zeigte sich in seinen offiziellen Reden und Handlungen, darunter:
Arbeitslosigkeit
Es bedurfte vieler Anstrengungen von König Mohammed VI, um das Problem der Arbeitslosigkeit in seinem Land zu lösen. Hierfür richtete er den „Hassan-II-Fonds für Entwicklung und Ausstattung“ ein. Er sorgte auch dafür, dass Menschen, die Hilfe bei der Wohnungsbeschaffung benötigten, ausreichend Platz hatten.
Menschenrechte und öffentliche Freiheiten
König Mohammed VI setzte sich für Menschenrechte und Freiheiten ein und legte großen Wert darauf. Daher arbeitete er daran, in Marokko eine parlamentarische konstitutionelle Monarchie zu etablieren, die es dem Volk ermöglichen sollte, sich durch ihre Vertreter und dezentrale und regionale Institutionen selbst zu regieren.
Justizreform
König Mohammed VI setzte sich dafür ein, die Justiz in Marokko zu reformieren, damit das Recht herrscht und ein Katalysator für Investitionen im Land ist. Er legte einen Entwurf für ein „Organisationsgesetz für den Obersten Gerichtshof“ vor und ein Projekt zur „Beschleunigung des Verfahrens zur Aufhebung der parlamentarischen Immunität“, um sicherzustellen, dass der Staat ein Rechtsstaat ist.
Errungenschaften von König Mohammed VI
König Mohammed VI führte das Land und hat seit seinem Amtsantritt viele Schritte zur Entwicklung und Erneuerung in allen Bereichen unternommen. Zu den von ihm erreichten Errungenschaften gehören unter anderem:
- Im Jahr 2004 gründete König Mohammed VI die Marokkanische Kommission für Wahrheit und Versöhnung, die sich mit Menschenrechtsverletzungen während der Herrschaft von König Hassan und Missbräuchen in Gefängnissen befasste.
- Er begann mit der Reform des marokkanischen Familienrechts, das den Frauen gemeinsame Verantwortung und die Möglichkeit zur Aufteilung des Eigentums gab. Gleichzeitig fand eine Erleichterung der Scheidung statt. Die Rolle der Frauen in der politischen Beteiligung wurde gestärkt, da Frauen 17% der Parlamentssitze in Marokko innehaben.
- Er gründete die Nationale Initiative für menschliche Entwicklung, um die Armut zu lindern und Gesundheitsversorgung, berufliche Ausbildung und soziale Wiedereingliederung bereitzustellen.
- Die Intensivierung der Beziehungen zu anderen Ländern, insbesondere in Afrika und dem Nahen Osten, konzentrierte sich auf die Stärkung der Beziehungen Marokkos zur Vereinigten Staaten von Amerika und den Abschluss vieler Abkommen und Verträge mit afrikanischen Ländern zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und zur Gewährleistung von Sicherheit und religiöser Mäßigung.
- König Mohammed VI beschloss zu Beginn des Jahres 2011, Verfassungsänderungen vorzunehmen, begann seine politische Macht zu reduzieren und sie auf die Regionen zu verteilen, stärkte die Autorität des Parlaments im Land und verabschiedete die neue marokkanische Verfassung auf der Grundlage eines nationalen Referendums.
Häufig gestellte Fragen
Hat der König von Marokko Macht?
Der König von Marokko hat viel Macht, weil er der Führer des Landes und eine prominente politische Figur ist. In Zeiten der Not kann er einen Notstand ausrufen, den Premierminister entlassen, die Regierung auflösen und Gesetze ablehnen. Neben seinen offiziellen Pflichten ist der König ein einflussreicher religiöser, kultureller und wirtschaftlicher Führer. Für viele Marokkaner repräsentiert er Sicherheit und Kontinuität. Der König ist immer noch sehr wichtig in der Politik des Landes, obwohl es neue Bemühungen gegeben hat, die Macht zu verteilen und gewählten Beamten mehr Macht zu geben.
Wer herrschte vor dem Islam in Marokko?
Bevor die Amazigh-Stämme den Islam nach Marokko brachten, hatte die Region einzigartige Kulturen, Sprachen, Musik, Bräuche und Lebensweisen. Die Amazigh wussten, wie man Landwirtschaft betreibt, mit Metall arbeitet, Töpfe macht und webt. Marokko wurde im Laufe der Jahre von vielen Gesellschaften geprägt, darunter die Phönizier, die Karthager, die Römer und die Vandalen. Diese Gruppen hinterließen Städte, Festungen und kulturelle Traditionen. Im siebten Jahrhundert brachten arabisch-muslimische Streitkräfte den Islam nach Marokko. Es wurde zur Hauptreligion und vermischte islamische und amazighische Kulturen, um eine einzigartige Gesellschaft zu schaffen.
Ist der König von Marokko ein Nachkomme von Muhammad?
Viele Marokkaner glauben, dass der König über seine Tochter Fatima und ihren Ehemann Ali ibn Abi Talib, der ebenfalls eng mit dem Propheten verbunden war, mit dem Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) verwandt ist. Seit über dreihundert Jahren wird Marokko von der Alaouiten-Dynastie regiert. Jedoch sind sich Historiker und Experten über die genaue Abstammung der Kinder und Enkel des Propheten uneinig. Der sharifische Familienstammbaum ist in der marokkanischen Geschichte und Kultur von Bedeutung. Dennoch stammt die politische Autorität des Königs aus den Gesetzen und der Regierung des Landes, nicht nur aus seinem Familienstammbaum.
Hat der König von Marokko eine Frau?
Lalla Salma, die Frau von König Mohammed VI. von Marokko, wurde nach ihrer Heirat im Jahr 2002 als „Partnerprinzessin“ bezeichnet, aber sie sind nicht mehr verheiratet. Sie war die erste königliche Frau eines marokkanischen Königs, die in der Öffentlichkeit als Prinzessin bezeichnet wurde. Sie haben zwei Kinder, Kronprinz Moulay Hassan und Prinzessin Lalla Khadija. Es ist bekannt, dass Lalla Salma bei Krebsforschungen in Marokko geholfen hat. Mehrere Nachrichtenagenturen berichten jedoch, dass sie und der König seit 2018 nicht mehr zusammenleben.