Liegt Marokko in Afrika? Marokko liegt in Nordwestafrika. Es wird im Norden durch die Straße von Gibraltar und das Mittelmeer begrenzt, im Süden durch Mauretanien, im Osten durch Algerien und im Westen durch den Atlantischen Ozean. Die marokkanische Küste erstreckt sich über 3500 km.
- Fläche: 710.850 km2.
- Zwei Küstenlinien: Atlantik: 2.934 km, Mittelmeer: 512 km.
- Klima mit dominierenden mediterranen, atlantischen und Wüstenregionen im Süden.
- Die wichtigsten Gebirgszüge sind der Rif, der Hohe Atlas, der Mittlere Atlas, der Anti-Atlas und das Ouarkziz-Gebirge.
- Hauptflüsse: Loukkos, Sebou, Bouregreg, Moulouya, Drâa, Oum Rbia, Souss, Tensift, Ziz.
Die Vielfalt der Landschaften in Marokko ist groß. Man kann von den Gipfeln zu den Ebenen wechseln, von der üppigsten Vegetation zur vollständigsten Aridität.
Geologie und Geographie
Ebenen und Berge
Von oben betrachtet erstreckt sich Marokko, eingebettet zwischen dem Mittelmeer und dem Atlantischen Ozean, von Ost nach Westen in einen langen Gebirgsstreifen und sinkt im Süden in den Sand bis an die Grenzen von Mauretanien. Die Landschaften sind vielfältig und atemberaubend: die schneebedeckten Gipfel des Hohen Atlas, steile und schluchtenreiche Massifs des Rif, dichte Wälder aus Eichen und Zedern des zentralen Plateaus, fruchtbare Ebenen der Meseta, trockene Hochplateaus, halbwüstenartige Steppen und üppige Oasen des Souss-Beckens, Sanddünen der Sahara.
Geschützte Gebiete
Die verschiedenen Lebensraumtypen haben vielfältige Kulturen geprägt, die die Identität Marokkos bereichert haben. Die Vielfalt der Reliefs ermöglicht es dem Reisenden, zu jeder Jahreszeit Freude zu finden. Wenn der Schnee die Straßen des Atlas blockiert, sind Aktivitäten am Meer immer noch im Großen Süden möglich.
Fauna und Flora
Jedes Gebiet entspricht einer endemischen Flora und Fauna, die heute im Sinne einer nachhaltigen Tourismusentwicklung geschützt wird. Gazellen, Adler, Mufflons und Fennekfüchse sind nicht selten, und es ist leicht, ihren Lebensstil zu beobachten. Marokko, eine heilige Natur… Marokko bietet eine derartige geografische Vielfalt, dass man an einem Morgen die wunderschönen Strände von Agadir verlassen kann, um sich am Nachmittag am Fuße der Skipisten von Oukaimeden zu befinden, bevor man einen süßen Abend in der Palmenoase von Marrakesch genießt.
Das Klima
Das vorherrschende Klima in Marokko ist das Mittelmeerklima, das im Westen und Norden durch den Atlantik gemildert wird. Im Inneren ist das Wetter kontinentaler, mit erheblichen Temperaturunterschieden. Das Atlas-Gebiet ist feucht, und Schneedecke ist häufig. Der Süden hat ein Wüstenklima.
Klimatologie
Marokko ist ein subtropisches Land am westlichen Rand des afrikanischen Kontinents. Im Sommer herrschen die Bedingungen der heißen, trockenen Zone, während es im Winter zur ruhigen und feuchten gemäßigten Zone gehört.
Die Niederschläge
Die durchschnittlichen jährlichen Niederschläge variieren von 500 bis 2.000 mm im feuchtesten Gebiet im Nordwesten, das dem atlantischen Einfluss unterliegt. 200 bis 1.000 mm im Westen und im Zentrum, das dem atlantischen Einfluss unterliegt. 100 bis 200 mm im östlichen Teil des Landes und weniger als 100 mm im Süden des Landes.
Häufig gestellte Fragen
Ist Marokko ein afrikanisches Land?
Zwischen dem Atlantischen und dem Mittelmeer im nordwestlichen Eck Afrikas gelegen, ist Marokko ein Land, das durch die Straße von Gibraltar von Europa getrennt ist. Es ist das westlichste Land in Nordafrika. Marokko gehört auch zur Afrikanischen Union, einer Konföderation von fünfundfünfzig Ländern, die nach mehr Solidarität und Einheit streben.
Sind Marokkaner Araber oder Afrikaner?
Von ihrem arabischen und indigenen Amazigh-Ursprung her ist die marokkanische Kultur einzigartig. Obwohl Marokko in Nordafrika liegt, wird es als Teil der arabischen Welt angesehen, da es eine Sprache und Kultur mit anderen arabischen Nationen teilt und eine Geschichte hat, die zunehmend Ähnlichkeiten mit ihnen aufweist. Dennoch sollte man das reiche ethnische und kulturelle Erbe der Nation schätzen, das von den Juden, Arabern, Afrikanern und Europäern geschaffen wurde, die es ihr Zuhause nannten. Die marokkanische Kultur ist eine besondere Mischung aus afrikanischen, amazighischen und arabischen Bräuchen.
Zu welchem Land gehört Marokko?
Marokko ist berühmt für seine reiche Kulturgeschichte, die arabische, amazighische und europäische Stile vereint. Seine Kunst, Musik, Architektur und Küche zeigen all diese Vielfalt. Seine schönen Landschaften, historischen Medinas und lebhaften Städte wie Marrakesch und Casablanca ziehen die Touristen an. Marokkanische Künstler verwenden alte Methoden, um wunderschöne Keramiken, Stoffe, Teppiche, Lederwaren und Metallarbeiten herzustellen. Die Landwirtschaft des Landes ist ebenfalls robust; es werden Oliven, Zitrusfrüchte, Datteln und sogar Wein angebaut. Marokko hat eine lange islamische Vergangenheit und feiert Feiertage wie den Ramadan und Eid al-Fitr. Es beherbergt auch viele wichtige religiöse Stätten, wie Moscheen und Madrasas.